SIMULATIONS-TRAINER AUSBILDUNG BASIC
Am Ende der Trainerausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, erste Simulationsszenarien selbstständig durchzuführen.
Die Simulation ist eine effektive Methode um alltägliche und kritische Situationen zu trainieren und somit die Patientensicherheit und die Teamarbeit zu verbessern. Die Qualität einer Simulation und die Lernerfolge der Teilnehmer hängen maßgeblich von den Fähig- und Fertigkeiten der Instruktoren ab.
Im BASIC Kurs werden die Grundlagen von Simulation und die Durchführung von professionellen Nachbesprechungen (Debriefings) vermittelt. Die Teilnehmer werden im Praxistraining (am Kursort) alle Rollen eines Simulationstrainings einmal durchlaufen. Sie werden als aktiver Teilnehmer Simulationen durchführen, mit der Steuerung von Simulationen vertraut gemacht sowie die Rolle des Moderators in der Nachbesprechung einnehmen.
Zur optimalen Kursvorbereitung und Einführung in die Simulation kommt eine eLearning Kursvorbereitung (circa 4h) zusammen mit interaktiven Webinarinhalten (circa 4,5h) zum Einsatz.
Diese Fortbildung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 20 Fortbildungspunkten anerkannt.
James (Verifizierter Besitzer)
Sehr kompetente Dozenten, dass Thema “CRM” wurde sehr gut abgedeckt und das heranführen an effektive Simulationstrainings wurde verständlich erklärt. Die Instruktoren waren fachlich kompetent und erfahren (Aus der Praxis, für die Praxis).
Der Schwerpunkt am zweiten Tag liegt beim Debriefing, wo mit Hilfe von Videoanalyse Feedback gegeben wurde.
Sehr kleine Gruppe mit 10 Personen und 2 Instruktoren, intensiver Austausch. Räumlichkeiten zentral und schön gelegen, angenehmes Ambiente