31 learners taking this course
Im Januar 2018 fand erneut in Hamburg das 3. Zukunftsforum Rettungsdienst statt. Den Führungskräften im Rettungsdienst wird wieder ein attraktives Programm mit zukunftsweisenden Vorträgen aus den Themenfeldern Personal, Demografie und Organisation geboten: von neuen Konzepten der Notfallversorgung über agiles Management bis zu nachhaltigen Systemen zur Erhöhung der Überlebensraten.
Kapitel
Zahlen, Daten, Fakten zum Fachkräftemangel im Rettungswesen in Deutschland
Prof. Dr. Gordon Heringshausen präsentiert in seinem Vortrag Zahlen,Daten und Fakten zum Fachkräftemangel im Rettungswesen in Deutschland
Simulationstraining: Was trägt es zum Qualitätsmanagement bei?
Simulationstraining: Was trägt es zum Qualitätsmanagement bei?
Georg Hirsch stellt sich in seinem Vortrag der Fragestellung – ob Simulationstrainings einen Stellenwert im Bereich des Qualitätsmanagements besitzen.
Der Field Supervisor der Wiener Berufsrettung
Michael Girsa beleuchtet in seinem Vortrag die Hürden & Tücken aber auch grossen Erfolge des Projektes Field Supervisor der Wiener Berufsrettung.
Das Führungskräfte-Qualifizierungsprogramm (FKQ) der RKISH
Die Rednerin Angela Hoyer berichtet eindrücklich wie die RKiSH eine zukunftsorientierte sowie nach den Bedürfnissen des Arbeitgebers ausgerichtete Qualifizierung von Führungskräften entstanden ist und durchgeführt wird.
Agiles Management als Führungs- und Organisationsprinzip
Reto Schmid berichtet über die Einführung des Agilen Managements in seinem Wirkungskreis.
Erfolge und durchaus auch Probleme werden transparent dargestellt.
ErLeben – Ein System zur nachhaltigen Erhöhung von Überlebensraten
Helge Sillman präsentiert in seinem Vortrag das Projekt ErLeben “Von Lugano bis heute.” Er beginnt bei der Vision und Endet bei der Umsetzung.
Wie wirken sich Veränderungen der Versorgungslandschaft aus?
Wie wirken sich Veränderungen in der Versorgungslandschaft auf den Rettungsdienst von morgen aus?
Die beschreibt Dr. Stephan Prückner in seinem Vortrag sehr bildhaft und stellt mit deutlichem Zahlenmaterial die derzeitige Entwicklung dar.